Immobilienbewertung von Zechenimmobilien.

Immobilienbewertung Zechenimmobilien

Im Ruhrgebiet gab es ungezählte Zechen, viele der Immobilien wurden nach dem Ende der Steinkohleära abgerissen, aber eine ganze Reihe sind auch erhalten geblieben. Sie dienen heute heute als Museum, wurden zu Hotels oder Gaststätten umgenutzt oder dienen heute Wohnzwecken.

Die Zeche Zollverein hat es gar zum Weltkulturerbe geschafft.

In der Wikipedia steht dazu: Die Zeche Zollverein, auch „Eiffelturm des Ruhrgebietes“ genannt, war ein von 1851 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk in Essen. Benannt wurde sie nach dem 1834 gegründeten Deutschen Zollverein. Sie ist heute ein Architektur- und Industriedenkmal.

Ich komme aus Essen und bin auch heute noch sehr häufig dort, aber der Begriff Eiffelturm des Ruhrgebietes ist mir gänzlich unbekannt... :)

Wie auch immer, ein Besuch des Areals lohnt sich auf jeden Fall. Hier wurde etwas ganz besonderes geschaffen.

Zechenimmobilien gehören in der Regel auch zu den Sonder- und Spezialimmobilien, sie weisen meist eine Reihe von speziellen Besonderheiten auf, die "normale" Gewerbeimmobilien nicht haben.

Meine Qualifikation und Zertifizierung umfasst alle Immobilienarten und ist nicht regional beschränkt. Ich bin für die Erstellung von Verkehrswertgutachten im gesamten Bundesgebiet zertifiziert und stehe Ihnen deutschlandweit zur Verfügung.

BRAUN ImmoWert - Immobilienbewertung

Wertgutachten vom zertifizierten Sachverständigen für alle Immobilienarten:


VerkehrswertgutachtenKurzgutachten/Werteinschätzung

oder rufen Sie mich an:
0151 4012 9681 oder 0800 6647 011 (kostenfrei)


 

Beitragsbild: © Thomas Braun - Sachverständiger für Immobilienbewertung, Essen|Leipzig